Instituto Superior Técnico (IST) (Portugal) ist die größte und renommierteste Schule für Ingenieurwissenschaften und Technolgoien in Portugal, mit einer langen Geschichte des Lehrens, Forschung, Innovation und Trainings. Seit der Entstehung im Jahr 1911, beinhaltet die Mission einen Beitrag zur weiteren Entwicklung der Wissenschaften, Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten, eine höhere Ausbildung auf den Gebieten der Wissenschaft, Ingenieurskunst und der Technologie zu fördern und durch das zur Verfügung stellen von hochqualifizierten Fachkräften im privaten wie auch öffentlichen Bereichen eine Verbesserung der nationalen und Europäischen R&D Bemühens zu erlangen. Die Association of Instituto Superior Técnico for Research and Development (IST-ID)ist eine private non-profit Institution, die sich hauptsächlich mit der Ausführung von Aktivitäten im Bereich der Wissenschaft und Technologie beschäftigt und den Wissenstransfer sowie die Integrierung von nationalen und internationalen Forschern in ihren Kompetenzfeldern, intern und extern sowie in RD&I Projekten zu unterstützen. IST-ID führt RD&I Aktivitäten auf zwei Gebieten durch, die mit Herausforderungen assoziiert werden, die einen großen Einfluss auf die Gesellschaft haben. Diese sind hauptsächlich interdisziplinärer Natur und spiegeln sich in anderen Bereichen der Wissenschaft, Technologie und der Archtitektur wieder. Die RD&I Aktivitäten beinhalten nicht nur grundsätzliche Aspekte sondern auch Projekte in den Bereichen Basiswissenschaften, Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), Energie, Umwelt und Mobilität, angewandte Biowissenschaften, Materialien, Nanotechnologie und Nanowissenschaften, Technologie-Management und Unternehmertum, Herstellungsverfahren, Kernreaktoren und Teilchenbeschleuniger, Strahlenschutz und nukleare Sicherheit.
Die Teilnahme am SouthZEB Projekt erfolgt durch das „IN+, the Centre for Innovation, Technology and Policy Research“ mit Kompetenzen im Bereich intelligenter Systeme und Technologien im Zusammenhang mit Energiesystemen (Energieüberwachung und – Management) sowie Bewertungsverfahren zur Evaluierung ihres wirtschaftlichen und sozialen Einflusses. IN+ ist im hohen Maße an der Koordination und der Forschung innerhalb des MIT-Portugal Programms beteiligt, eine im Jahr 2006 gegründete internationale Kooperation zwischen MIT und mehreren portugiesischen Universitäten. IN+ hat innerhalb dieses MIT Portugal Programms bereits einige wichtige Projekte zur Implementierung von energieeffizienten Maßnahmen durch Umwandlungstechniken und durch die Modellierung und Optimierung von Energiesystemen entwickelt.
Kontaktdetails des Partners: